Singschule

Handlungsbedarf ist gegeben .....

Die berühmte Geigerin Anna-Sophie Mutter beklagte schon vor Jahren die negativen Veränderungen der musikalischen Erziehung unserer KInder: Politisch gewollte massive Kürzungen in Grund- und weiterführenden Schulen.


Die Pandemie verschlimmerte die Situation: Musik findet nicht mehr als aktives Gestalten sondern aufgrund der bestehenden Beschränkungen lediglich als Konsumware statt. 


Dabei ist der Wert der musikalischen Erziehung gerade im Hinblick auf die intellektuielle Entwicklung und die Ausbildung mathematisch-strukturierten Denkens unbestritten und wissenschaftlich bestätigt!


Hier macht die Singschule Eltern wie Kindern ein tolles Angebot: Mitsingen in der Singschule! Jeder Mensch kann und sollte auch singen - ... nicht unter Zwang aber mit viel Freude und als Teil eines Bildungsangebotes, das im regulären Schulsystem kaum noch Platz findet! 


Altersgemäße Musikerziehung geht mit den Erfahrungen ein-her, die die Kinder in einer Singschule miteinander machen: Spaß haben, spielerisch miteinander lernen - ohne das dies in Zwang ausartet und den Kindern so den Zugang zur Musik verleidet.

 

Die Kinder werden an die Vielfältigkeit der Musik herangeführt, sie werden bekannt gemacht mit bestimmten Tonfolgen und Rhythmen. All dies geschieht altersgerecht in verschiedenen Altersstufen und berücksichtigt den jeweils aktuellen Entwicklungsstand des einzelnen Kindes. 


Um erste Erfahrungen zu sammeln, nehmen die Mitglieder der Singschule manchmal kleine Aufgaben in Gottesdiensten wahr; die Älteren von Ihnen wirken bereits teilweise in Konzerten mit. 


Alljährlicher Höhepunkt ist ein Kindermusical, das zumeist mit großer Publikumsresonanz zur Aufführung kommt.   


Die älteren Kinder gliedern sich je nach stimmlichen Möglichkeiten fließend in die junge Kantorei ein.

 

Bildbeschreibung

Kindermusical NOAH aufgegführt von der Singschule

Übungszeiten der Singschule (nicht in den Schulferien):

Gruppe Probenzeit
Kinderkantorei (Kl.1 & 2) mittwochs, 15.00 - 15.45 Uhr
Jugendkantorei (Kl.3 & 4) mittwochs, 15.45 - 16.30 Uhr
Mädchenkantorei (Kl.3 & 4) mittwochs, 17.15 - 18.00 Uhr


Bildbeschreibung

Singschule vor dem Jubiläumskonzert 2014


Bitte nehmen Sie bei Interesse 

Kontakt mit Stadtkantor Markus Nitt auf!
Tel. 04421. 13 00 14 9