Ensemble Ars Cantandi
Das Ensemble
vereinigt ambitionierte Sängerinnen und Sänger aus Niedersachsen,
Hamburg und Bremen. In den projektbezogen Probenphasen werden
jährlich ein a- cappella-Programm und ein Chor- und Orchesterwerk
einstudiert und in Zusammenarbeit mit namhaften Solisten und
Originalklang - Orchestern aufgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt
liegt auf der Entwicklung neuer Konzert-formate, die Chorgesang mit
anderen Elementen, wie z.B. Improvisation, Obertonmusik, Meditation
oder halbsze-nischer Aufführung
kombinieren.
Musikalität auf sehr hohem Niveau bescheinigt die Presse durchgehend dem Ensemble.
In den vergangenen Jahren haben sich die ca. 22 Sängerinnen und Sänger durch zahlreiche Projekte weit über die Grenzen Wilhelmshavens hinaus einen Namen gemacht.
So erbrachte die im Mai 2013 aufgeführte H-Moll Messe den Beweis, dass es auch fernab großer Ballungszentren möglich ist, eine hohes musikalisches Niveau zu bieten.
Zur Aufführung
gelangten im Oktober 2014 die sechs Bach´sche Motetten und
die sechs Brandenburgischen Konzerte zusammen mit dem Orchsester
"Klassik am Meer" an zwei Tagen (jeweils drei Motetten und drei
Kon-zerte) aufgeführt.
Weitere erfolgreiche Aufführungen schlossen sich im Mai 2018 mit Wolfgang Amadeus Mozarts großer Messe in c (KV 427) und im Oktober 2018 mit der Mitwirkung im Oratorium ELIAS an. Im November 2018 schließlich begeisterte das Ensemble mit dem a´capella - Projekt "Vater unser - unser Vater", die zahlreichen Zuhörer.
Im Jahr 2019 wirkte Ars Cantandi bei dem Kunstprojekt "Stille" im Monat August mit und konzertierte anläßlich des 150. Stadtgeburstages mit Vertonungen des 150. Psalms im September mit Werken von Bach, Schütz u.a. in der über 800 Jahre alten St. Stephanus Kirche in Fedderwarden.
Das Konzertjahr 2019 schloss am 22.12.2019 mit einer sehr erfolgreichen Aufführung des Weihnachtsoratorium (I - VI.)